Adwords Qualitätsfaktor
Der Adwords Qualitätsfaktor bezeichnet die Relevanz einer Internetanzeige bzw. Webseite, also die Klickwahrscheinlichkeit durch den Nutzer, bedingt durch die Position der Webseite im Google Ranking. Zum langfristigen Erfolg einer Webseite tragen verschiedene Faktoren bei. Professionelles Online Marketing, Webseitenoptimierung, Suchmaschinenoptimerung (SEO) und hochwertiger Content gehen dabei Hand in Hand. Der Qualitätsfaktor wirkt wie eine Art Filter für Internetseiten. Er soll dafür sorgen, dass dem Nutzer nur noch die wirklich relevanten, zielgerichteten Anzeigen präsentiert werden.
In einer Formel zusammengefasst, lässt sich der Qualitätsfaktor wie folgt wiedergeben:Anzeigenrang=Qualitätsfaktor x maximaler Klickpreis.
Wozu ein hoher Qualitätsfaktor?
Durch einen hohen Adwords Qualitätsfaktor können besonders Betreiber einer noch recht jungen Webseite, schnell ihren Traffic erhöhen und langfristig Erfolge verzeichnen. Denn durch einen hohen Qualitätsfaktor kann der Anzeigenrang verbessert werden, ohne dass auch ein höherer Klickpreis benötigt wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Rankingposition einer Webseite nicht von der Größte des bereits bestehenden Kundenstamms abhängt. Die Besucher werden vielmehr durch die Qualität Ihrer Webseite angezogen, wenn Google Sie mit einem hohen Adwords Qualitätsfaktor bewertet.
Einflussfaktoren
Drei wesentliche Kriterien beeinflussen laut Google den Qualitätsfaktor.
1. Die voraussichtliche Klickrate der Google Adwords Anzeige
Die voraussichtliche Klickrate gibt an, wie oft eine Anzeige schätzungsweise durch die Nutzer angeklickt wird. Aus historischen Werten ergibt sich hierbei die Prognose. Errechnet wird sie durch die Formel „Klicks/ Seitenaufrufe x 100.“
Einflussfaktoren auf die Klickrate sind die Leistung des Adwords Kontos in der Vergangenheit, die bisherige Klickrate (vorausgesetzt, dass die bisherigen Leistungen ausgewertet wurden), sowie die Leistungen des Kontos für spezielle, regionale Anzeigen. Die Schätzungen der Klickrate sind jedoch keine konkreten Zahlen, daher auch die Bezeichnung „voraussichtlich.“
2. Die Relevanz der Google Adwords Anzeige
Achten Sie darauf, dass Ihre Google Adwords Anzeigen eine möglichst zielgenau Antwort auf die Anfragen der Nutzer darstellen bzw. möglichst eine spezielle Zielgruppe ansprechen. Der wichtigste Schritt hin zu einer besucherfreundlichen Webseite, ist die Verwendung der richtigen Keywords, die wiederum für Google deutlich machen, dass die Seite über relevanten Inhalt verfügt. Verhindern Sie in diesem Kontext aber das sogenannte Keywordstuffing, um nicht gegen die Algorithmen von Google zu verstoßen.
3. Nutzererfahrungen mit der Startseite
Google selbst bietet ein sehr hilfreiches Tool, zur Einschätzung bzw. Verbesserung Ihrer Startseite, den Key Performance Indicator (KPI). Dieser zeigt im Adwords Konto den jeweiligen Qualitätsfaktor Ihrer Webseite an, auf einer Skala von 1 bis 10 (10 sehr gut, 1 sehr schlecht).
Gestalten Sie Ihre Seite möglichst nutzerfreundlich, achten Sie z.B. auf ein benutzerfreundliches, simples Navigationssystem, ein responsives Webseitendesign, klar strukturierte Inhalte und stimmige Keywords (in den jeweiligen Texten und Zielseiten).
Verbesserung des Qualitätfaktors:
Für eine professionelle Webseitenoptimierung benötigt es einiges an technischen Know How, sowie das Einhalten von formalen Vorgaben. Dazu gehört:
Das Strukturieren von Anzeigengruppen: Desto kleiner die Anzeigengruppen, desto besser können die Keywords durch Google optimiert und für spezifische Werbebotschaften eingestuft werden. Gestalten Sie Ihre Anzeigengruppen daher möglichst kurz und kleinschrittig.
Die Auswahl der Keywords im Anzeigentext: Präzisieren Sie die Keywords bereits im Anzeigentext. Dies führt dazu, dass Ihre Webseite besser von den Nutzern gefunden werden kann, da die Werbebotschaft bereits auf der Startseite präsentiert wird. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit so höher, dass Ihre Seite schneller von Google im Ranking nach oben gestuft wird.
Der Feinschliff der Anzeigentexte:
Durch das Präzisieren der Anzeigentexte erhöhen Sie den Bezug zwischen diesen und den jeweiligen Keywords. Dies verbessert die Webseitentransparenz gegenüber den Nutzern und ermöglicht es außerdem, dass Ihre Seite schneller gefunden werden kann.
Der Feinschliff von Keywords und Anzeigentexte auf der Zielseite:
Durch das Linkbuilding, setzen Sie an den geeigneten Stellen Rückverweise auf fremde Webseiten, und umgekehrt. Verweisen Sie zum Beispiel in den Anzeigen auf spezifische, zu Ihren Keywords passende Zielseiten. Vermeiden Sie unbedingt den Fehler, Ihre Nutzer durch Links auf allgemeine Startseiten zu verweisen.