Google Adwords Anzeigen schalten ist kein so einfaches Unterfangen. Erfolgreich sein, kann nur jemand der das Gesamtkonzept zwischen Zielgruppen, Landingspages Suchintentionen verstanden hat und regelmäßig optimiert.

Suchintentionen in einer Google Adwords Kampagne berücksichtigen

Nicht nur Online sondern auch Offline müssen Sie sich ganz genau mit den Suchintentionen Ihrer Zielgruppe auseinandersetzen.  Desto näher Sie an den Emotionen Ihrer Zielgruppe dran sind desto einfacher ist es sein Interesse an Ihrer Werbung zu wecken. Beispiele für Suchintentionen sind:

  1. Welche „Keywords“ werden von Ihrer Zielgruppe verwendet?
  2. Welche Motivation hat Ihr potenzieller Kunde, Welche Probleme hat dieser?
  3. Mit welchem Typ-Mensch haben Sie zu tun? Tennisspieler? Golfspieler?
  4. Über welche Kanäle können Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen?

Um so mehr Informationen Sie zu Ihrer Zielgruppe finden, umso zielgerichteter können Sie Ihre Google Adwords Anzeige schalten.

Google Adwords Anzeigen schalten mit der KOPILOT RMP Regel

Wenn Sie eine Google Adwords Anzeige schalten, kann diese nur Ihre optimale Wirkung entfalten, wenn das Zusammenspiel aus den Merkmalen Ihrer Zielgruppe (Alter, Geschlecht, Hobbys…) mit den relevanten Keywords und der dafür optimal gestaltete Landingpage zusammenspielt. So erhalten Sie die notwendige Durchschlagskraft um Ihre Konkurrenz im Regeln stehen zu lassen.

a) Relevante Keywords
b) Merkmale Ihrer Zielgruppe
b) Psychologisch richtig ausgerichtete Landingpage

Bietet Ihr Unternehmen ein vielfältiges Sortiment an, starten Sie für das Marketing jeder Produkt- oder Zielgruppe eine eigene Optimierung dieses Dreiecks und richten Sie darauf abgestimmte Landingpages ein. Je feiner Sie Ihr Online-Marketing ausdifferenzieren, desto besser wird die Qualität der erzielten Klicks.

Kosten der Google Adwords Kampagnen senken

Die Kosten der Google Adwords Anzeigen, werden kann dem CPC Verfahren berechnet (Cost-per-Click).
Innerhalb von Google Adwords oder mit dem Tool von Google Adwords „Keywords-Planer“ erhalten Sie einen Überblick über die Kosten, welche Ihnen mit den jeweiligen Klicks entstehen.
Die tatsächlichen Adwords Werbekosten werden täglich durch folgende Einflussfaktoren beeinflusst. :

  • Ausgewählte Keywords: Wenn Keywords unter mehr Wettbewerb stehen, z.B. „Schlüsseldienst Stadt“ sind bestimmte Keywords teurer und andere günstiger. Der Preis wird hier durch das Angebot und die Nachfrage bestimmt. Die Einstellungen die bei der Auswahl der Keywords vorgenommen werden können „Weitestgehend Passend“ zum Beispiel erlaubt es Ihnen,  Keywords die so ähnlich sind gleich mit zu kaufen. Hier sollte allerdings beachtet werden, ob diese dann spezifisch genug sind und nicht eher Ihr Werbebudget unnötig belasten.
  • Qualitätsfaktor:  Die Freischaltung der Google Adwords Anzeigen und die Platzierung ist auch abhängig von dem Qualitätsfaktor und nicht ausschließlich von dem Preis. Um so passender und hochwertiger Ihre Anzeige gestaltet ist, desto geringer fallen Ihre Kosten unter Umständen aus.
  • Zeitpunkt: Der Knickpreis Ihrer Anzeige orientiert sich stark nach der Nachfrage allgemein aber auch nach sehr genau nach bestimmten Uhrzeiten, der Saison oder besonderen Tagen. Die Leistungsstatistik im Werbeplaner ist hier hilfreich. So erkennen Sie in welchem Zeitraum/Zeitpunkt Ihre Zielgruppe bestimmte Inhalte sucht. Der CPC richtet sich nach der Stärke der Nachfrage. Je nach dem, zu welchem Zeitpunkt Ihre Zielgruppe sucht, können Ihre Klickpreise je nach Uhrzeit oder Saison variieren.
  • Position: Es ist klar, das die TOP Positionen die kostspieligsten sind. Durchschnittlich geht ca. 80-90 % der Besucher auf die ersten 3 Suchergebnisse. Deshalb sind die Kosten für Ihre Google Adwords Anzeige nachvollziehbar kostenintensiver. Allerdings ist es durchaus sinnvoll bewusst Preisobergrenzen anzusetzen. Wenn das Werbebudget der Konkurrenz temporär ausgeht würden Sie automatisch nachrücken. Oder Sie benötigen nur einen geringeren Anteil an Besuchern, dann können Sie hier ebenfalls mit einer schlechteren Position Adwords Kosten einsparen.

Der Google Qualitätsfaktor

Der Google Qualitätsfaktor wird auf einer Skala von 1-10 beziffert. Die User- Experience sowie das Nutzerverhalten/Erfahrung  sind entscheidend bei Ihrer Google Werbeanzeige. Folgende
Faktoren spielen hier eine Rolle:

  • Anzeigenrelevanz;
  • Nutzererfahrung;

Desto relevanter Ihre Landingpage und Ihre Werbeanzeige für Ihre Zielgruppe ist, desto besser ist der Qualitätsfaktor. Somit ist Ihre Anzeige profitabler. 

Keywords mit Bedacht auswählen!

Keywords kosten viel Geld, deshalb sollten die geschalteten Google Adwords Anzeigen gut überlegt sein. Vor allem welche Keywords, mit welchen Einstellungen bezahlt werden. Spezifikationen und Attribute sind hier entscheidend für eine erfolgreiche Google Adwords Kampagne.

  • Attribute  sind z.B. (günstig, reduziert, online)
  • Handlungsaufforderungen (kaufen, Vergleichstest)
  • Kaufanreize (Lieferzeit, Garantie, Siegel)
  • Spezifikationen (Farbe, Art, Größe)

Der moderne Sprachgebrauch und das Ansprechen von Bedürfnissen in der Google Adwords Anzeige sollten zu Motivation der Kaufabsicht immer gut gewählt sein.