fbpx

Google Platz 1

Wie erreicht meine Webseite den ersten Platz im Google-Ranking?

Ein Großteil der Internetuser schenkt heute nur noch den ersten drei Suchergebnissen bei Google überhaupt Beachtung. Folglich gewinnt eine Webseite besonders dann schnell an Reichweite, wenn sie sich bereits auf einem der oberen Plätze im Google-Ranking befindet. Das Ziel eines Webseitenbetreibers sollte also stets eine möglichst hohe Positionierung bei Google sein. Mittlerweile werden über 60 Prozent aller organischen Klicks aufgrund der Position eines Suchergebnisses getätigt. Desto höher eine Webseite also gelistet ist, umso mehr Klicks erhält sie.

Doch wie erreicht man eine gutes Ranking-Ergebnis? Googles komplexe und sich ständig wandelnde Algorithmen entscheiden über die Reihenfolge der Webseiten. Als Grundvoraussetzung um überhaupt von Google gelistet zu werden, muss eine Webseite die Richtlinien der Algorithmen erfüllen.

Weshalb ist eine hohe Position im Ranking so wichtig?

Als meist genutzte Suchmaschine der Welt mit fast 90 Prozent aller Suchanfragen im Netz, ist Google klarer Marktführer und somit der wichtigste Internetdienst überhaupt. Durch eine gute Positionierung im Google-Ranking gewinnt Ihre Webseite langfristig an Reichweite, ihre Präsenz wird bei verschiedenen Suchanfragen erhöht und durch den steigenden Traffic wird folglich auch mehr Gewinn generiert.

Wieso ist bei einigen SEO-Agenturen Vorsicht geboten?

Durch die Unterstützung einer SEO-Agentur werden Ihnen nicht nur die aufwendigen Programmier-, Pflege- und Wartungsarbeiten abgenommen, sondern Ihre Webseite steigt dadurch auch im Suchmaschinen-Ranking ohne das Sie etwas dafür tun müssen. Vorsicht ist jedoch geboten bei zwielichtigen Unternehmen, die den Erfolg über Nacht versprechen. Suchmaschinenoptimierung ist ein langwieriger und komplexer Prozess und benötigt Zeit, denn ein Großteil der Google Algorithmen ist noch immer geheim und es gibt jedes Jahr rund 500 Updates.

Eine gute SEO-Agentur erkennen Sie daran, dass Sie ein individuell auf Ihr Unternehmen angepasstes Erfolgskonzept anhand professioneller SEO-Maßnahmen entwickelt. Dabei zieht die Agentur Ihre Erfahrungen aus der Vergangenheit hinzu und berücksichtigt gleichzeitig aktuelle Trends und Einflüsse.

Wie also bringe ich meine Webseite auf den ersten Platz bei Google?

Nur unter Beachtung der Rankingfaktoren, also der Kriterien anhand derer Google Seiten einschätzt, kann eine Webseite dauerhaft auf den ersten Plätzen bei Google landen. Es gibt ungefähr 200 Rankingfaktoren, die wichtigsten fünf haben wir Ihnen im Folgenden einmal aufgelistet:

1. Hochwertiger Content

Schreiben Sie gute, möglichst interessante Texte und vermeiden Sie unnötiges Keyword stuffing. Die Texte sollten einen Mehrwert liefern indem Sie eine Antwort auf die Suchanfragen der Nutzer beinhalten. Vermeiden Sie sowohl zu lange als auch zu kurze Texte und teilen Sie ihre Texte durch (Zwischen-)Überschriften, Absätze, Zitate, Grafiken und Bilddateien nutzerfreundlich ein.

2. Verwenden Sie passende Keywords

Betreiben Sie als Vorbereitung zum Schreiben eine ausführliche Keywordrecherche mit Tools wie „Answer the public“, „Keyword Finder“ oder „Google Trends.“ Das Tool „Google Adwords Keyword Planer“ ermöglicht es außerdem bestimmte Keywords zu prüfen. So gibt das Tool beispielsweise an, wie oft ein Keyword in einem Monat im Netz gesucht wird. Vermeiden Sie auch hier unbedingt Keyword stuffing und nutzen Sie anstatt unnötiger Dopplungen lieber kreative Synonyme und Umschreibungen.

3. Schaffen Sie eine benutzerfreundliche Webseite

Gestalten Sie Ihre Webseite möglichst benutzerfreundlich, damit die Besucher lange auf Ihrer Seite verbleiben und Sie so hohe Klickzahlen generieren. Reduzieren Sie in diesem Zusammenhang unbedingt die Ladezeiten, denn wenn eine Seite zu lange lädt, werden die Nutzer schnell ungeduldig und springen ab. Die Absprungrate wird von den Google Algorithmen ebenfalls analysiert. Überprüfen können Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite mit dem Tool „Google PageSpeed Insights.“ Optimieren Sie außerdem die Seitengeschwindigkeit Ihrer Webseite, denn Google bevorzugt Seiten mit kurzen Ladezeiten. Ein wertvoller Tipp zur Optimierung ist das Komprimieren von Fotos und Bilddateien vor dem Hochladen.

Strukturieren Sie Ihre Webseite und die Menüführung möglichst übersichtlich, z.B. durch eine Menüleiste mit höchstens fünf Navigationspunkten. Gestalten Sie das Design Ihrer Webseite außerdem ansprechend und schön, aber nicht zu komplex, sodass die Nutzer sich gut zurecht finden können. Besonders bei der richtigen Gestaltung des Designs ist es hilfreich eine Webagentur mit dem Schwerpunkt Webdesign hinzuzuziehen.

4. Nutzen Sie Verlinkungen (Linkbuilding)

Man unterscheidet zwischen internen Links und Backlinks. Bei internen Links werden Beiträge innerhalb der Webseite verlinkt, damit der Leser so durch das Menü geführt werden kann. Folglich verweilt der Nutzer länger auf Ihrer Seite und die Klickzahlen erhöhen sich. Außerdem wird der Nutzer so in die Tiefe der Webseite geführt und die Suchmaschine kann die thematischen Zusammenhänge Ihrer Seite besser erschlüsseln.

5. Reputation

Der Ruf des Unternehmens im Netz und auf den Social Media Kanälen ist sehr wichtig, denn viele potentielle Neukunden orientieren sich an den Bewertungen vorheriger Nutzer. Bewertungen auf Plattformen wie Google my Business spiegeln die Erfahrungen von Kunden, also echten Nutzern, wieder und sind daher essentiell für ein Unternehmen. Positive Bewertungen schaffen Vertrauen und sorgen für eine höhere Einstufung im Suchmaschinen-Ranking. Negative Bewertungen jedoch sorgen dafür, dass potentielle Kunden abgeschreckt werden. Folglich verliert Ihre Webseite langfristig an Traffic und sinkt im Suchmaschinen-Ranking.

Kann ich mir den 1. Platz bei Google einfach erkaufen?

Jein, denn die Rankingposition einer Seite im Netz ist abhängig von vielen verschiedenen Faktoren, die nur bedingt beeinflussbar sind. Letztendlich entscheiden vor allem die Nutzer über die Position einer Webseite, denn die Google Algorithmen analysieren deren Klickraten, Verweildauer, Absprungsraten und den allgemeinen Traffic einer Seite.

Sinnvoll ist es sein Geld in eine gute SEO-Agentur zu investieren, die Ihnen alle Arbeiten rund um OnPage und OffPage Optimierung, Keyword Analyse, der Erstellung des Zielgruppen gerichteten Contents und des Programmierens abnimmt. Die Pflege einer Webseite bedarf viel Zeit und Arbeit, wer aber Geduld und Leidenschaft in sein Projekt steckt und sich an die aktuellen Google-Algorithmen anpasst, der wird schnell Erfolg verzeichnen können.

Menü