Die Entwicklung und Pflege einer Webseite bedarf viel Zeit, Arbeit und oftmals auch Geld. Umso enttäuschender ist es, wenn trotz all Ihrer Bemühungen die Besucher ausbleiben und die Webseite im Google-Ranking erst auf den letzten Seiten auftaucht. Eine Webseite ist die moderne Visitenkarten eines Unternehmens im Netz und sollten daher möglichst benutzerfreundlich und einladend gestaltet sein.
Suchmaschinenoptimierung ist heute der wichtigste Schritt hin zu einer professionellen Webseite
Als Marktführer und meist genutzte Suchmaschine ist Google der wichtigste Internetdienst weltweit. Die meisten Klicks erhalten die oberen drei Seiten im Google-Ranking. Um eine dieser Positionen zu erreichen ist es wichtig, dass Ihre Webseite die Google Algorithmen erfüllt und Sie so Ihre Reichweite durch professionelle SEO-Maßnahmen erhöhen. Wie genau diese Maßnahmen aussehen und wie wir als SEO-Agentur regelmäßig die Webseiten unserer Kunden optimieren, verraten wir Ihnen in den folgenden 8 Tipps:
Weshalb ist eine hohe Position im Ranking so wichtig?
Als meist genutzte Suchmaschine der Welt mit fast 90 Prozent aller Suchanfragen im Netz, ist Google klarer Marktführer und somit der wichtigste Internetdienst überhaupt. Durch eine gute Positionierung im Google-Ranking gewinnt Ihre Webseite langfristig an Reichweite, ihre Präsenz wird bei verschiedenen Suchanfragen erhöht und durch den steigenden Traffic wird folglich auch mehr Gewinn generiert.
8 Tipps für ein besseres Google Ranking
1. Die Auswahl der richtigen Keywords
Die Keywords sollten Sie stets an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpassen. Stellen Sie sich im Vorhinein die Frage; Was und Wonach suchen meine Kunden eigentlich? Verwenden Sie die Hauptkeywords beispielsweise in den Tags wie dem Domain-Namen, dem Seiten-Titel, der Seiten-Description, den Seiten-Überschriften und der Meta-Description. Nützliche Tools zum Finden geeigneter Keywords sind der „Google Keyword Planer“, „SEMrush“ oder „KWFinder.“
2. Vermeiden Sie Keyword stuffing
Googles Algorithmen werten eine zu hohe Keyworddichte sowie auffällige Dopplungen und Wiederholungen oftmals negativ, sodass Ihre Webseite folglich im Ranking herabgestuft werden kann. Nutzen Sie besser Synonyme und Umschreibungen, um so eine zu hohe Keyworddichte zu vermeiden.
3. Erstellen Sie hochwertigen Content
Schreiben Sie Texte mit mindestens 300 Wörtern, denn Google bevorzugt längere Artikel und Berichte. Achten Sie bei diesen allerdings darauf, dass Sie sie möglichst benutzerfreundlich und ansprechend gliedern, z.B. durch Überschriften im HTML-Format, Bilder und Absätze.
Pflegen Sie Ihre Webseite außerdem regelmäßig und veröffentlichen Sie in einem geregelten Abstand neue Texte.
4. Optimieren Sie die Bilddateien
Bilder haben auf einer Webseite eine wichtige Bedeutung. Sie machen diese zum einen benutzerfreundlich und zum anderen kann durch die Wahl der richtigen Bilddateien die Position der Webseite im Ranking verbessert werden. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass Sie Ihre Bilddateien komprimieren, umso die Ladezeiten der Seiten zu verringern. Versehen Sie die Abbildungen außerdem mit passenden Titeln, z.B. das Alt-Attribut, der Titel, die Beschreibung und die Bildunterschrift.
5. Erstellen Sie nutzerfreundliche URLs
Eine URL ist die Adressierung Ihrer Webseite im Netz. Gestalten Sie diese möglichst suchmaschinen- und gleichzeitig nutzerfreundlich, z.B. durch Hauptkeywords. Eine optimale URL ist kurz und knapp.
6. Strukturieren Sie die Inhalte
Strukturieren Sie Ihre Texte für mehr Bedienerfreundlichkeit und ein verbessertes Leseverständnis, beispielsweise durch Aufzählungen, Nummerierungen und Tabellen. Klar strukturierte Texte werden von Google bevorzugt.
7. Linkbuilding
Unterschieden wird zwischen internen Links und Backlinks. Bei internen Links werden Beiträge innerhalb der Webseite verlinkt, damit der Leser so besser durch das Menü geführt wird und bis zu den Unterseiten vordringt. Folglich verweilt der Nutzer länger auf Ihrer Seite und die Klickzahlen erhöhen sich. Bei einem Backlink wird auf eine andere, themenrelevante Webseite verlinkt.
Vermeiden Sie zu viele Verlinkungen und Überoptimierungen, denn dann könnten die Google Algorithmen Ihre Webseite als Spam einordnen.
8. Nutzen Sie Google Adwords
Google Adwords ist ein Werbesystem auf dem Nutzer kurze Anzeigen zur Kundengewinnung schalten können. Google platziert diese Anzeigen dann in den Suchergebnissen. Bei der Nutzung von Google Adwords ist zu beachten, dass Sie im Vorhinein bereits eine Zielgruppe festlegen sollten, um passende Keywords auszuwählen und überzeugende Anzeigentexte zu verfassen. Wenden Sie außerdem zielorientierte Gebotsstrategien an.
Mit diesen 8 wichtigen Tipps können Sie die Position Ihrer Webseite im Google-Ranking langfristig verbessern. Die Suchmaschinenoptimierung ist jedoch kein einmaliger sondern ein dauerhafter Prozess und bedarf viel Zeit, Arbeit und Erfahrung. Wir von Kopilot arbeiten stets unter Einhaltung der aktuellen Google-Algorithmen und passen uns ständig an den Wechsel und die neuen Systeme an. Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung, die Ihre Webseite in die oberen Spalten des Google-Rankings bringt, ist ein Vollzeitjob, den wir gerne für Sie übernehmen.