Die Bedeutung des Internets als Medium der Informationsbeschaffung ist höher als nie zuvor. Eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung aus dem Juni 2017 ergab, dass mehr als 92 Prozent der Befragten ihre Zeit am Computer mit Recherchen über eine Suchmaschine verbrachten. Nur 46 Prozent schauten sich beispielsweise Filme oder Videos an.
Umso wichtiger ist es, die eigene Webseite möglichst bekannt und interessant für Suchmaschinen wie Google zu machen. Studien haben außerdem ergeben, dass besonders die ersten drei Ergebnisse eines Suchverlaufs über Google, die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Das sogenannte „Eye Tracking“ der Internetbesucher verdeutlicht die hohe Bedeutung der Position der Webseiten, im Ranking des Suchmaschinenverzeichnisses. Desto höher eine Webseite gelistet bzw. desto schneller sie nach einer Suchanfrage angezeigt wird, desto eher wird sie von den Nutzern auch angeklickt. Das Ziel muss daher immer sein, die eigene Webseite auf möglichst eine der ersten drei Positionen zu etablieren. Dies ist nur durch professionelles SEO möglich auch ohne gegen die Google Guide Lines zu verstossen.