fbpx

Was ist Suchmaschinen
optimierung?

Die Suchmaschinenoptimierung (engl: Search Engine Optimization) zielt auf eine höhere Positionierung einer Webseite in den SERPs (search engine result Pages)  allgemeinen Suchmaschinenranking ab. Die Klickrate und damit der Traffic der Seite sollen ebenso, wie die Sichtbarkeit bzw. Erkennbarkeit einzelner Beiträge, erhöht und verbessert werden. Das Hauptziel der Betreiber von Webseiten muss daher immer die Erhöhung der Nutzer und Besucher durch effizientes SEO sein. Dafür gibt es einige wertvolle technische wie auch inhaltliche Methoden (Onpage Optimierungen und Offpage Optimierungen), die im Laufe dieses Artikels genauer erläutert werden.

Warum SEO?

Die Bedeutung des Internets als Medium der Informationsbeschaffung ist höher als nie zuvor. Eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung aus dem Juni 2017 ergab, dass mehr als 92 Prozent der Befragten ihre Zeit am Computer mit Recherchen über eine Suchmaschine verbrachten. Nur 46 Prozent schauten sich beispielsweise Filme oder Videos an.

Umso wichtiger ist es, die eigene Webseite möglichst bekannt und interessant für Suchmaschinen wie Google zu machen. Studien haben außerdem ergeben, dass besonders die ersten drei Ergebnisse eines Suchverlaufs über Google, die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Das sogenannte „Eye Tracking“ der Internetbesucher verdeutlicht die hohe Bedeutung der Position der Webseiten, im Ranking des Suchmaschinenverzeichnisses. Desto höher eine Webseite gelistet bzw. desto schneller sie nach einer Suchanfrage angezeigt wird, desto eher wird sie von den Nutzern auch angeklickt. Das Ziel muss daher immer sein, die eigene Webseite auf möglichst eine der ersten drei Positionen zu etablieren. Dies ist nur durch professionelles SEO möglich auch ohne gegen die Google Guide Lines zu verstossen.

Google als Werkzeug und Arbeitsplatz

Google ist seit seiner Gründung 1997 die meistbesuchte Webseite überhaupt und mit einem klaren Marktanteil von 92 Prozent, weltweiter Marktführer. Besonders Googles Algorithmen und Sicherheitsmaßnahmen haben sich in den letzten Jahren, spätestens nach der Einführung der optimierten Updates „Panda“ und „Pinguin“ extrem verschärft, weshalb regelkonformes SEO heute umso wichtiger ist, um überhaupt von Google hoch eingestuft zu werden.

Taucht eine Suchanfrage bei Google auf, greift die Suchmaschine auf die mittlerweile mehr als ein Trillion gespeicherten Einträge zurück, welche von Google selbst gefiltert werden. Ziel ist es, von Google so gefiltert zu werden, dass die eigene Webseite ganz oben aufgeführt wird. Durch optimales SEO kann dieser Suchalgorithmus positiv beeinflusst werden.

Die 10 Schritte für effektive Suchmaschinenoptimierung:

1. Die Sichtbarkeit der Webseite überprüfen

Damit eine Webseite überhaupt erreicht bzw. gefunden werden kann, muss sie bei Suchanfragen über Google gelistet werden. Um dies zu überprüfen, gehen Sie die einzelnen Quellcodes Ihrer Seite systematisch durch, denn Fehler in den Meta Tags können dazu führen, dass die Google Robots Ihre Seite überhaupt nicht mehr indexieren. Eine einfache Methode zur Überprüfung ist das Siteabfragen; In die Suchleiste wird „site:domain.tld“ eingegeben, tld steht in diesem Fall für Ihre Domainendung (de/com/ net).

Alternativ zum Siteabfragen kann auch ein direkter Report zur webseiteigenen Indexabdeckung in der Google Search Console vorgenommen werden. Die Search Console bietet außerdem die Möglichkeit, durch eine Vielzahl von Prüftools die eigenen URLs zu kontrollieren und im Anschluss zu optimieren, z.B. die Zulässigkeit der Indexierung.

2. Sicherheitslücken schließen

Nur sichere und nutzerfreundliche Webseiten haben langfristig Bestand im World Wide Web. Dazu zählt auch der vorgeschriebene Umstieg von HTTP auf HTTPs. Webseiten mit fehlender SSL-Zertifizerung schrecken Besucher ab, z.B. warnt Google Chrome seine Nutzer durch den Aufruf „Nicht Sicher.“

3. Die Wahl der richtigen Suchbegriffe

Um die optimalen Keywords zu finden, benötigen Sie einiges an technischen Know How und IT-Hintergrundwissen. Die Wahl der richtigen Keywords ist relativ aufwendig, jedoch einer der allerwichtigsten SEO-Schritte. Die eigentliche Auswahl des richtigen Keywords hängt von verschiedenen Kriterien ab:

– Suchvolumen
– Relevanz (Aktualität des Themas)
– Chance (Bzw. Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Internetseiten)

Der erste und wichtigste Punkt bei der Keywordsuche ist das Suchvolumen, also die Anzahl der Suchanfragen, die zu einem bestimmten Keyword, in einem gewissen Zeitraum gestellt werden. So wird das Wort „Sonnenbrand“ häufig in den Sommermonaten gesucht und das Wort „Weihnachtsgeschenk“, dagegen eher im Winter.

Natürlich bedeutet das nicht, dass die Wörter im Rest des Jahres überhaupt nicht gegoogelt werden. Optimiert werden kann die Keywordsuche durch nützliche Tools wie Google Keyword Planner, SEMrush oder KWFinder. Einen einfachen Überblick über die aktuellen Suchbegriffe können Sie über Google Trends erhalten. Unbedingt vermeiden sollten Sie überschüssige Keywords (sogenanntes Keyword-Stuffing), beispielsweise durch unnötige Wiederholungen und auffällige Dopplungen, denn eine zu hohe Keyworddichte kann dazu führen, dass Ihre Webseite im Ranking herabgesetzt wird. Wählen sie stattdessen lieber sinnvolle Synonyme bzw. reduzieren Sie Ihre Keywörter.

4. Kreieren einer einzigartigen Webseite mit hochwertigem Inhalt

Nach der erfolgreichen Keywordsuche, ist der nächste Schritt hin zu einer möglichst hoch eingestuften Webseite, dass Sie die Suchanfragen der Nutzer möglichst zielgenau beantworten, also auf genau das reagieren, das Ihre Kunden suchen. Dies erreichen Sie durch außergewöhnliche Inhalte, also kein Copy-Paste. Nutzen Sie Keywords und erläutern Sie diese kurz aber ausreichend, sprechen Sie die Internetnutzer direkt an, am besten konzentrieren Sie sich dabei auf eine bestimmte Zielgruppe und strukturieren Sie Ihre Inhalte klar durch, dazu gehört auch die Einhaltung formaler Vorgaben; Überschriften, Absätze, dem Einbau von Grafiken und der grammatikalischen Korrektheit. Hilfreiche Tipps von Google selbst hier.

Ihre Internetseite sollte über ein responsives Design verfügen, das sich optimal an die unterschiedlichen Bildschirme von Desktop-, Tablet- und Smartphones anpassen lässt.

5. PSO: Page Speed Optimization

Ein wichtiger Punkt des SEOs, der Ihnen vielleicht nicht als erstes in den Sinn kommt, ist die Geschwindigkeit Ihrer Internetseite. Statistiken haben ergeben, dass die ungeduldigsten Internetnutzer gerade einmal drei Sekunden Ladezeit einer Webseite abwarten, dann direkt weiter klicken.

Natürlich sind viele Internetbesucher bereit, länger als drei Sekunden zu warten, trotzdem gilt; desto kürzer die Wartezeit, desto besser

Die Ladegeschwindigkeit von Internetseiten hat natürlich viel mit der nutzereigenen Internetverbindung zu tun, allerdings spielt auch die Geschwindigkeit Ihrer Webseite eine zentrale Rolle. Überprüfungen können Sie diese durch das nützliche Tool Google PageSpeed Insights, welches Ihnen außerdem wertvolle Optimierungsvorschläge bietet.

6. Optimierung der Metadaten

Die sogenannten Metadaten werden benötigt, um Informationen einer Webseite an den Browser zu übermitteln. Die jeweilige URL besteht jeweils aus einem Meta-Title, der Infos über das eigentliche Thema der Seite vermittelt, und einer Meta-Description, einer kurzen Inhaltsangabe.

Wichtige Kriterien zur optimalen Verbesserung der Metadaten sind:

– Kurzer Title (max. 65 Zeichen), kurze Description (max. 156 Zeichen)
– Keine unnötigen Wiederholungen von Title und Description auf den Folgeseiten- Keywörter müssen enthalten sein
– Keyword-Stuffing unbedingt vermeiden
– Passende Schlüsselwörter (an den Anfang) und Formulierungen

Ein hilfreiches Tool zur Verbesserung der Meta-Daten ist der SERP-Snippet-Generator, der Ihnen zeigt, wie Ihre Webseite eigentlich in den Googleergebnissen dargestellt wird.

7. Anpassung der URLs

Die URL ist quasi die Addressierung Ihrer Webseite im World Wide Web und spielt eine entscheidende Rolle bei der Neugewinnung von Besuchern. Sie sollte zum einen möglichst suchmaschinen- und zum andern möglichst benutzerfreundlich sein. Dazu zählt, dass sie nicht lang und kryptisch, sondern kurz und mit den zentralen Keywords ausgestattet ist. Sie soll dem Nutzer auf den ersten Blick klar machen, worum es auf der jeweiligen Seite geht. Außerdem sollte eine ideale URL einprägsam und dementsprechend einzigartig sein.

9. Einhalten der Google Suchmaschinen-Richtlinien

Besonders durch die Algorithmen Updates „Panda“ und „Pinguin“ hat Google ein noch effizienteres System etabliert, das sträfliche Webseiten schnell erkennt, umso BlackHat-

page6image11416

SEO-Methoden sowie Keyword-Stuffing zukünftlich vollkommen zu verhindern. Folgen mehrere negativer Auffälligkeiten von Webseiten können zu einem kompletten Ausschluss aus dem Google-Index, Strafen, sowie das Herunterstufen von Webseiten im Ranking sein. Statt gegen die Google-Richtlinien zu verstoßen, sollten Sie bestenfalls die Möglichkeiten, die Google Ihnen mit seinen verschiedenen, in diesem Beitrag beschriebenen Tools zur Verfügung stellt, nutzen. Gerne helfen auch wir von Kopilot Ihnen weiter.

10. Ruhe und Geduld bei der Rankingverbesserung Ihrer Webseite

Eine Höhereinstufung Ihrer Webseite im Google-Ranking erfolgt nicht von heute auf morgen, ebenso wenig der Gewinn neuer Nutzer. Dieser Prozess bedarf viele Geduld und einem gewissen technischen Know How, für die oben beschriebenen Schritte der Suchmaschinenoptimierung. Google benötigt in der Regel zwischen vier und zwölf Monaten, um Ihre Inhalte überhaupt zu finden und schließlich einzustufen, insbesondere das Linkbuilding bedarf Zeit und ist außerdem abhängig von verschiedenen Faktoren.

Fazit

Wenn Sie sich nach den in diesen Artikel beschriebenen SEO-Maßnahmen richten und Ihre Webseite auch zukünftig nach diesen Prinzipien aufbauen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Ihre Seite von Google schon bald höher eingestuft wird. Google unterstützt nach Etablierung der neuen Algorithmus- bzw. Sicherheitssysteme besonders exzellente Inhalte für seine Nutzer, sowie hochwertige, einzigartige Webseiten, genau dies sollte also stets Ihr Ziel sein.

Auch wir von Kopilot arbeiten stets unter Einhaltung der aktuellen Google-Algorithmen bzw. Vorgaben und passen uns ständig an den Wechsel und die neuen Systeme Googles an. Erfolgreiche SEO einer Webseite, in den oberen Spalten des Googlerankings, ist ein Vollzeitjob, den wir gerne für Sie übernehmen.

Menü