fbpx

SEO aus München
Was ist professionelle Webseitenoptimierung?

Webseitenoptimierung ist ein Teilbereich des Online Marketings und bezeichnet den Vorgang, Internetseiten speziell für Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing so anzupassen, dass sie zum einen ein besseres Rankingergebnis erzielen und zum anderen in Folge dessen mehr Besucher (Traffic) bekommen. Optimieren sollten Sie dabei immer anhand der Nutzeransprüche- und Aktivitäten auf der Webseite. Professionelle Webseitenoptimierung sollte sich ausschließlich an professionellen Tools orientieren, denn durch die neuesten Google Updates „Panda“ und „Pinguin“, ist eine Manipulation der Algorithmen kaum noch möglich und führt schlimmstenfalls zu Verwarnungen, Herabstufen im Ranking und Ausschluss von Webseiten durch Google. Aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks im Online Marketing ist Kundenorientierung und Nutzerfreundlichkeit heute wichtiger als je zuvor.

Professionelle Webseitenoptimierung in fünf Schritten:

1. Die richtige Vorqualifizierung

Die ersten paar Sekunden, die der Internetnutzer auf einer Webseite verbringt, sind meist die entscheidenen. Neben der Ladegeschwindigkeit der Seite ist vor allem ein möglichst transparentes Design von Bedeutung. So sollte schnell deutlich werden, worum es auf der Webseite eigentlich geht. Erreichen tun Sie dies vor allem durch die richtigen Keywords, eine klare, verständliche Navigation und ein nutzerfreundliches, responsives Design. Außerdem spielt die Erstellung bzw. Anpassung der Metadaten eine zentrale Rolle, damit die richtigen Informationen an die Suchmaschine vermittelt werden und Google Ihre Seite einstufen kann. Dabei sollte der Schwerpunkt auf passenden Schlüsselwörtern und Formulieren des Meta-Title und der Meta-Description liegen. Um dem Google-Algorithmen nicht zu widersprechen, sollte außerdem auf unnötiges Keywordstuffing verzichtet werden. Die Vorqualifizierung umfasst auch noch die Optimierung der SERP (Search Engine Result Pages), also der Suchergebnisanzeigen.
Analyse Metadaten

2. Optimierung der Conversionrate

Eine Maßnahme des Online Marketings ist die Optimierung der Konversion Rate (kurz CRO), die dazu führen soll, dass neue Besucher der Webseite zu Kunden und dauerhaften Nutzern gemacht werden. Die Strategie des CROs sind regelmäßige A/B-Tests, damit zukünftige Maßnahmen noch besser skaliert bzw. eingeschätzt werden können, beispielsweise durch Verbesserung der Landingpages. Darüberhinaus muss die Webseite ständig verbessert und an die Wünsche der Nutzer angepasst werden, insbesondere durch eine möglichst zielgenaue Beantwortung von Nutzerfragen. Die Optimierung der Konversion Rate kann außerdem auch noch Arbeiten im SEO und SEA betreffen.

3. Websitenoptimierung durch Suchmaschinenoptimierung

SEO
Die Suchmaschinenoptimierung selbst ist nur ein kleiner aber sehr wichtiger Teil der Webseitenoptimierung. Sie soll für eine bessere Sichtbarkeit und Erkennbarkeit der Webseite, mehr Traffic und einen höheren Platz im Ranking sorgen. Zur Suchmaschinenoptimierung gehören u.a. die Keyword Analyse, das OnPage und OffPage SEO, das technische SEO und die Informationsarchitektur. Die OnPage SEO und die Keyword Analyse drehen sich vor allem um die Auswahl der richtigen Keywords, der inhaltlichen Verbesserung des Contents (möglichst nutzerfreundlich durch direkte Anrede bestimmter Zielgruppen), sowie sinnvolle URLs und Metadaten, während es beim OffPage SEO besonders um Linkbuilding geht, also das Verbinden von Webseiten durch Rückverweise und Links.

4. Technische Webseitenoptimierung

Einer der wichtigsten Kernpunkte des technischen SEOs, ist das responsive Webseitendesign. Dieses ermöglicht die Anpassung der Seite an Smartphone-, Tablet- und Desktopbildschirme und damit die bequeme Nutzung Ihrer Internetseite auf allen technischen Geräten. Außerdem umfasst das technische SEO Arbeiten an Ladezeiten bzw. Geschwindigkeit der Seite, der sogenannten PSO (Page Speed Optimization). Die Ladezeit kann z.B. durch das Tool Google Page Speed Insights überprüft werden, das darüberhinaus auch noch Optimierungsvorschläge erteilt.

5. Websitenoptimierung Tracking

Das Tracking liefert wichtige Informationen, über das Nutzungsverhalten der Besucher Ihrer Webseite. Diese sollten unbedingt zur Optimierung genutzt werden, um möglichst zielgenau auf die Wünsche der Nutzer einzugehen und eine bestimmte Zielgruppe direkt anzusprechen. Hilfreiche Tools sind beispielsweise Google Analytics oder Google Optimize. Außerdem können über A/B-Tests Optimierungspotentiale identifiziert werden. Auf vielen Webseiten bleibt das Tracking häufig ungenutzt, obwohl es eines der besten Tools zur erfolgreichen Webseitenoptimierung ist.

Fazit:

Ladezeit optimieren

Die professionelle Webseitenoptimierung ist einer der wichtigsten Schritte, um Ihre Webseite zu einem erfolgreichen Vertriebskanal zu machen. Sie umfasst optimierendes SEO im Bereich On/ OffPage und der Technik, sowie das Anpassen der Seite auf die Wünsche des Nutzers und das Tracking. Die Webseitenoptimierung geht Hand in Hand mit Online-Marketing und hochwertigen, einzigartigen Content.

All dies bedeutet viel Arbeit und bedarf einer Menge technischem Know How, sowie viel Zeit. Wir von Kopilot arbeiten stets unter Einhaltung der aktuellen Google-Algorithmen bzw. Vorgaben und passen uns ständig an den Wechsel und die neuen Systeme der Suchmaschinen an. Professionelle Suchmaschinenoptimierung, die Ihre Webseite in die oberen Spalten des Googlerankings befördert, ist ein Vollzeitjob, den wir gerne für Sie übernehmen.

Menü